Archiv der Kategorie: Uncategorized

Naturtrail

Hallo zusammen,

am 12./13.3. werden, je nach Wetterlage, auf dem Platz oder in der Halle 10 Naturtrailhindernisse stehen. Samstag von 9-18 Uhr, Sonntag von 9-15 Uhr.

Diese können in Gruppen von drei Teilnehmern für je 90 Minuten genutzt werden. Innerhalb dieser Zeit steht es jedem frei, die Hindernisse an der Hand oder zu Pferd zu nutzen. Wichtig ist, dass innerhalb dieser 90 Minuten die Hindernisse abgefegt werden und abgeäppelt wird, damit für die nächsten Teilnehmer gute Bedingungen herrschen.

Es ist kein Trainer vor Ort; die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

Zur Einteilung: Es gibt 30 Plätze. Bitte meldet euch bei Svenja Lehmann oder hier über Kontakt, wer mitmachen möchte und mit einem Wunsch, welcher Tag und ob vor-/nachmittags.

Pro Teilnehmer aus dem Verein werden Kosten von 10€ fällig. Den Rest übernimmt der Verein.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Horse Agility


Horse Agility am 28.11.2021

Am 28.11.2021 findet ein Horse Agility Training mit Daniela  Diercks statt.

Ab 10 Uhr kann in Gruppen von drei Teilnehmern jeweils eine Stunde mitgemacht werden.

Die Kosten betragen 30€ pro Pferd, Vereinsmitglieder werden mit 5€ unterstützt.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene (bitte angeben).

Hierfür ist es notwendig, dass die ersten Gruppen zum Aufbau ab 9:15 Uhr, sowie die letzten Gruppen zum Abbau (im Anschluss an die letzte Gruppe) erscheinen.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Teilnehmer.

Bitte tragt euch in die Liste im Stübchen ein.

Viel Spaß!

Horse Agility Tag

Horse Agility Tag mit Daniela Diercks

Am Sonntag, den 01. November 2020 veranstalten wir einen Horse Agility Tag unter der Leitung von Daniela Diercks. Hier die Rahmendaten:

Teilnehmer: 9 bis maximal 12

Kosten: 75 Euro pro Teilnehmer (Vereinsmitglieder erhalten 10 Euro Zuschuss)

Ausrüstung: Zu Fuß mit (Knoten)Halfter und Strick, Aufgaben zum Beispiel Kompliment, Podest, Flattervorhang, Wippe (Beispielbilder auf der Facebook-Seite „Danis Horse Sports & more“)

Geplante Dauer: 8:30 – 16:30 Uhr

Geplanter Ablauf: Einteilung in 3er oder 4er-Gruppen, jede Gruppe hat vormittags und nachmittags jeweils eine 60-minütige Praxiseinheit, die anderen beiden Einheiten dürfen die Teilnehmer gerne bei den anderen beiden Gruppen zusehen – denn auch dabei gibt es viel zu lernen.

Zur finalen Planung bitte ich bereits jetzt um Eintragung in die Liste im Stübchen (liegt ab sofort dort aus).

Bei Fragen wendet euch an Becky oder Thomas!

Arbeitsdienst

Alle Jahre wieder………

möchte unsere Anlage etwas Pflege geniessen.

Dazu wird am 25.07.2020 um 14.00 Uhr ein Arbeitsdienst stattfinden.

Wir würden uns über viele helfende Hände freuen.

Euer Vorstand

Beschluss zur Absage des Sommerturniers 2020

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der RG Haus Dorp e.V.,

nach einer Beratung des Vereinsvorstands sind wir einstimmig zu dem Entschluss gekommen, unser Sommerturnier 2020 aufgrund von COVID-19 ersatzlos absagen zu müssen.

In der derzeitigen Lage kann niemand eine belastbare Prognose abgeben, wann eine Entspannung der Situation eintritt. Daher wissen wir nicht, ob und in welcher Form wir überhaupt eine Möglichkeit hätten, unser Sommerturnier durchführen zu können.

Damit dem Verein keine weiteren Kosten entstehen, war es leider unabdingbar, bereits jetzt eine Entscheidung herbei zu führen, um u.a. unseren bereits gebuchten Dienstleistern frühzeitig absagen zu können.

Wir sind traurig, aber die Gesundheit aller Teilnehmer, Dienstleister, Helfer und Besucher ist wichtiger!

Im Voraus herzlichen Dank für Euer Verständnis.

Umso mehr freuen uns auf das nächste Turnier!

Bleibt gesund!

Euer Vorstand

Landesjugendtag

Wir waren beim Landesjugendtag in Langenfeld!!

Hier der Bericht von Liv Brucherseifer, 11 Jahre und Hausdorper Jugend
_________________________________________________________________________
Letzten Samstag war ich mit ein paar anderen Mädchen vom Reitverein Haus Dorp auf dem Landesjugendtag in Langenfeld.
Hier konnten wir den ganzen Tag an tollen Workshops teilnehmen. Ich war z.B. bei einem Falltraining, wo wir gelernt haben wie man richtig vom Pferd fällt. Dann war ich auf einem Workshop mit dem Namen Diawai, dort konnte man z.B. seine eigenen Stricke machen. Den tollsten Workshop den ich hatte, war der Rennsport-Workshop – dort haben wir über Rennsport geredet und am Ende waren wir auf einem Simulator. Ein Simulator ist ein Gestell das wie ein Pferd aussieht und sich hin und her bewegt. Mitten am Tag gab es noch eine kleine Ponyvorführung und auch Mittagessen.
Mir hat der Landesjugendtag sehr gut gefallen.
___________________________________________________________________________

Danke liebe Liv für deine Eindrücke!

Außer den von Liv genannten, gab es noch viele weitere Workshops und Ansprechpartner vor Ort in Langenfeld. Einen Bericht gibt es auch auf der Website

https://www.psvr-online.de/events/landesjugendtag.html

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Jahr.

Danke an den Pferdesportverband Rheinland e.V., dass unsere Jugendlichen solche tollen Veranstaltungen mit vielfältigen Workshops rund ums Thema Pferd mitmachen können.

Projekt-Tag „Reiter und Jäger“

Hallo ihr Lieben,

am 14.09.2019 ab 10:00 h veranstalten wir einen Projekttag, der sich mit dem Thema Reiter und Jäger befasst. Ausrichter ist unser engagiertes Jugend/Freizeit-Team. Wir laden hierzu nicht nur unsere Jugend, sondern gerne auch alle weiteren Interessierten ein 😀

Es wird ein Jäger als Ansprechpartner vor Ort sein und auch die rollende Waldschule des Rhein Sieg Kreises.

https://www.ljv-nrw.de/inhalt/kjs-rhein-sieg/rollende-waldschule/intro/5_5360.html

Es werden Fragen beantwortet rund ums Reiten in Jagd/Wald-Gebieten und es gibt natürlich viele Informationen und Einblicke in und über die Tierwelt in unserem heimischen Wald.

Wir freuen uns über rege Teilnahme 😀

Eure RG Haus Dorp e.V.

Bestellung von Kleidung mit Vereinslogo!!

Aufgrund der großen Nachfrage bestellen wir noch einmal Kleidung mit Logo nach.

Es liegt eine Liste im Stübchen, wo ihr eintragen könnt, was ihr möchtet. Bitte gebt jeweills die Größe , Farbe und ob für Frauen oder Männer mit an.

Die Sachen findet ihr im Katalog, der im Stübchen liegt.

– T- Shirts, Seite 75, Z165 F/M, 11,71€

– Polo- Shirts, Seite 230, Z569(F),17,45€                                           ‚

– Sweatshirt-Jacken, Seite 408, JH050/JH055, 30,92€

– Softshell-Jacken, Seite 903, 30,82€

Bis zu 3 Logos pro Person werden vom Verein übernommen.

Wichtig! !  Bitte die Sachen in Vorkasse bezahlen! ! Sachen, die            nicht bezahlt sind, werden auch nicht bestellt.

Das   Geld   gebt   ihr   bitte   an   unsere   Geschäftsführerin Natascha Meurer.

Viele Grüße

Euer Vorstand

Nachlese zum Sommerturnier der RG Haus Dorp e.V.

Schön war´s!

Bei überwiegend besten Bedingungen… gut, das bisschen Regen am Donnerstagnachmittag ;), fand unser Sommerturnier 2019 über vier Tage verteilt statt.

Wie gewohnt gehörte der Fronleichnams-Tag der Jugend… erst den jungen Pferden und dann den jungen Reitern. Hier gratulieren wir gerne Andreas Weist, der sein Pferd Frieda an dritter Stelle in der Springpferde A** platzieren konnte und auch in der Springpferde L nur knapp einen raus war. Springhöhepunkt war das Jungpferde-M-Springen am Mittag, welches Anna-Lisa Schlüter als vorletzte Starterin für sich entscheiden konnte. Am Nachmittag konnten sich von der Reitgemeinschaft Haus Dorp Luca Caroline Siemß (Don Rubin) an 9ter und Leandra Da Silva (Amandian) an 11ter Stelle positionieren. Unsere Mädels Hannah Wolff und Kathrin John konnten in der A-Kür zu Paare geritten mit ihrem irischem Schimmel-Duo Rang Vier erstreiten. Lea Schulz mit Ligretto wurde im A*-Springen bei starker Konkurrenz 10. Im Dressur-WB erritt sich Mareike Kolhagen mit Gold einen schönen 6ten Platz. Burger, Quark und Fritten gingen unterdessen weg wie warme Semmeln ;). Der Besucheransturm war besonders am Donnerstag der Wahnsinn!

Freitag startete entspannt. Gemäß den Vorjahren beschränkten wir uns hier auf die Dressurprüfungen,- diese dafür etwas höher im Niveau. Direkt morgens konnte sich Laura Heimann mit Da Vinci in der L**-Dressur auf einem tollen 2ten Rang platzieren. In der parallel laufenden Eignungsprüfung für Junge Pferde freuten sich Julia Ralinofsky auf der erst 4-jährigen Estobelle beim ersten Start über den 3. Platz und Johanna Harscheid mit dem 6-jährigen Trakehner Herzbube über Platz 4.

Die Höhepunkte des Tages waren hier natürlich zwei hochkarätig besetzte S-Dressuren. Mittags um 12:00 h startete die Qualifikations-S*-Dressur-Prüfung auf dem Hauptplatz (Qualifikation für die Kür am Samstag), in der sich Dorte Pack mit ihrem Dream Box auf Rang Vier platzierte. Paul Swaegers und Smoking Black, die parallel auf dem Dressurviereck unterwegs waren, belegten am Ende in der Dressurpferde-A Rang 7.

Den Abschluss dieses Tages bot eine FAB-S**-Dressurprüfung, ebenfalls auf dem Hauptplatz, in der auch Dorte Pack wieder ein Wörtchen mitzureden hatte… diesmal auf Platz 3 mit Dream Box und mit Esteban nochmal auf Platz 6.

Am Samstag ging es hochmotiviert und bei Sonnenschein weiter mit dem regen Treiben.

Parallel liefen nun Dressur- und Springprüfungen am laufenden Band.

In der Dressur-Reiter Prüfung Kl. M* hatte Pascal Grothe seine Dolly am Start und wurde mit Platz 6 belohnt. Jill Kuttenkeuler mit Pictus Renovatio freuten sich über einen 7 Platz in der A*-Dressur. Absoluten Spaßfaktor hatte das nun folgende „Jump and Run“, bei dem erst die Reiter einen Springparcours überwinden mussten und anschließend die Läufer eine Schubkarre im Höchsttempo um die Sprünge kurvten. Von der Reitgemeinschaft konnten hier Julia Ralinofsky im Sattel von Marjell und Svenja Lehmann als pfeilschnelle Läuferin überzeugen und rannten zu Platz 2 im Gesamtklassement.

Nun kam der Höhepunkt, auf den sich viele schon sehr gefreut hatten.. die Dressur-Kür unter Flutlicht auf S**-Niveau. Und wir wurden nicht enttäuscht.

Toller Sport vor toller Kulisse und dazwischen noch ein Hauptereignis.

Nach dem 4ten Reiter gab es eine Unterbrechung, um eines unserer Mitglieder mit einer ganz besonderen Auszeichnung zu ehren…

…der Verleihung des goldenen Reitabzeichens an Dorte Pack.

Inmitten des Vierecks bei Flutlicht auf dem Podest stehend, überreichte ihr der Verband das Goldene Reitabzeichen. Im Hintergrund zeigte die Anzeigentafel Einspieler mit verschiedenen Pferden, die sie in ihrer bisherigen Laufband begleitet hatten oder noch begleiten. Bettina Tempel-Klein, eine langjährige Wegbegleiterin Dortes verlas eine Laudatio zu ihren Ehren und an die Anwesenden wurden Getränke und Canapés gereicht (Dankeschön auch hier nochmal an Dorte ;)).

Es war toll dabei zu sein!!

Im Anschluss wurde die Kür fortgeführt und als strahlende Siegerin wurde Anne Spoo-Symalla gekürt, die auf Louis die beste Performance ablieferte. Dorte Pack schloss auch diese Prüfung natürlich mit einer Platzierung ab (Rang 5 mit Esteban).

Es war uns eine Freude euch allen zuzusehen… 😀

Der Sonntag begann wie der Samstag aufgehört hatte – bei tollem Wetter – und mit vielen interessanten Prüfungen.

In der Amateur-Dressur-Prüfung Kl. L* (Qualifikation zum FAB Amateur Cup) gab es aus Hausdorper Sicht gleich zwei Damen, die sich zur Freude des Vereins ziemlich weit vorne einsortieren konnten. Laura Heimann auf Da Vinci an dritter und Anja Voss auf Federleicht an vierter Stelle.

Unsere „hotten Hühs“ (Maike Lemmer, Jana Thöne, Zoe Brucherseifer und Svenja Lehmann) hatte am Sonntagnachmittag noch ihren Einsatz beim Ritt um den Hausdorper Burgpokal. Sie erreichten hier Rang 3.

Madita Kapune auf Espesially ritt im Reiterwettbewerb auf Rang 3, Anna Heine auf Granny Smith auf Rang 6. Mareike Kolhagen auf Gold konnte ihre Abteilung des Reiterwettbewerbs sogar für sich entscheiden und gewann mit einer 7.7, in dieser Abteilung erreichte Lina Brochhaus auf Camphire Lad Rang 4.

Wir gratulieren an dieser Stelle herzlichen allen Platzierten und der Siegerin und hoffen, dass uns bei der Vielzahl niemand durch die Lappen gegangen ist.

Die Organisation und Bewältigung so vieler unterschiedlicher Prüfungen an vier Tagen reibungslos und ohne Zeitverzug über die Bühne zu bringen, ist wahrhaftig ein Kraftakt aller Beteiligten.

 

Auch in diesem Jahr gilt der ganze besondere Dank der RG Haus Dorp ausdrücklich allen Helfern, die dies ehrenamtlich in ihrer Freizeit machen. Das Gastro-Team hat über vier Tage geschwitzt und gerackert, damit bis zum späten Sonntagabend noch selbstgemachter Erdbeerquark, Fritten und der Hausdorper Burger auf die Teller der hungrigen Besucher und Reiter kamen. Der Parcoursdienst weiß auch am Sonntagabend was er getan hat… wenn die letzten Stangen immer schwerer werden ;), aber auch Schreiber, Schleuse, Bierpilz, etc. und nicht zu vergessen die 24 Std.-Seelsorge.. auch Meldestelle genannt ;).

 

Ein riesengroßes Dankeschön… ohne euch wäre das nicht möglich!!